Laberkasten

Anmelden, um einen neuen Beitrag zu schreiben

Registrieren
6375 Einträge
kob kob schrieb am 7. Februar 2020 um 10:47
Zum Zertifikatsfehler von 935115:
Das Zertifikat (LE) von funxd.site war abgelaufen und da der Webserver mit HSTS konfiguriert ist, wird der Aufruf via https erzwungen. Der Firefox ist da sehr pingelig und verweigert dann bei abgelaufenem Zertifikat komplett den Zugriff. In Chrome kann man es noch umgehen. Das LE-Zertifikat wurde aber recht schnell wieder erneuert, deshalb war der Fehler danach nicht mehr vorhanden.
Kein veralteter Browser, kein Problem mit dem Antivirenproramm, keine Schadsoftware auf dem Rechner. Nur ein kurzzeitig ungültiges (weil abgelaufenes) Zertifikat im Zusammenspiel mit HSTS-Konfiguration im Webserver 😉
Shadowevil Shadowevil schrieb am 7. Februar 2020 um 09:35
@Harlekin2010 Der ES Browser ist seit ewigkeiten schon raus aus dem Store.
Die Fritzbox als NAS nutzen ist bedingt auch mit 4k möglich. Bei ISOs fängt es an zu ruckeln. Trick hierbei ist es, eine Linux Partition zu verwenden.

Der FireTV Stick 4k ist imo für 35€ im Angebot. Wer also noch überlegt, günstige Gelegenheit
Tellerrand Tellerrand schrieb am 7. Februar 2020 um 06:52
@935115- Das kommt von deinem Antivirenprogramm oder du hast Schadsoftware auf deinem Rechner
DarkRaver DarkRaver schrieb am 7. Februar 2020 um 05:48
@DirtyLittleHelper --- wie geil ist das denn bitte... diesen Namen habe ich ja schon seit jahrzehnten nicht mehr gelesen..... entweder zufall oder du kennst das tool aus den 90ern auch noch 🙂
935115 935115 schrieb am 6. Februar 2020 um 23:42
@dirtyleittlehelper:
Keine Ahnung, ich hab den neuesten Firefox. 72.02
Ist auch nur auf dieser Seite gewesen.
Kroko Kroko schrieb am 6. Februar 2020 um 21:29
Cool, dass das "Unnütze Wissen" jetzt direkt in den Post von "Zurück in die Zukunft II" gesetzt wurde. Donnerkiesel. ? Aber bei näherem Überlegen, müsste das eigentlich in den "Zurück in die Zukunft I"-Post. Gehört ja mehr zum ersten Teil. ?
darklord666 darklord666 schrieb am 6. Februar 2020 um 19:45
Frage @Werner : Warum hängst du deinen Raspi nicht direkt an den Fernseher? Ich verstehe den Umweg über den Router nicht? Mein Raspi läuft perfekt über HDMI an den TV angeschlossen.
DirtyLittleHelper DirtyLittleHelper schrieb am 6. Februar 2020 um 16:52
@935115 - Dann ist dein Browser ziemlich veraltet 😉
Die Zertifikatskette ist komplett und einwandfrei.
perm perm schrieb am 6. Februar 2020 um 13:13
Bei Letters from Iwo Jima fehlen die Forced Subs für die englischen Stellen. Die hier passen: http://www.opensubtitles.org/en/subtitleserve/sub/3689901
Mein Kommentar auf der Filmseite wird nicht freigeschaltet.
Maximus Maximus schrieb am 6. Februar 2020 um 12:02
kann sich nochmal Fack Ju Göhte 2 Uploaded angeschaut werden? bei mir geht es weiterhin nicht
laut Filecrypt online
führt zu den urls wqrre4uu, k6g2308x und lffuqkcg die mir alle als 404 - not found angezeigt werden
danke!
Werner Werner schrieb am 6. Februar 2020 um 08:44
Zum Thema Fritzbox: Ich habs auch mal versucht mit einer 1TB Platte über einen Router - Grottenschlecht ist hier noch untertrieben. Meine Lösung für meine derzeit 3ext. Platten (24TB) - ein Raspi 4 per LAN am Router - Ja immer noch Flaschenhals wenns um 4K in feinster Bitrate geht, aber ich sträube mich noch ein bisschen 2,500 EUR für ein 40TB NAS auszugeben, damit ich dann 20TB effektiv nutzen kann. Mit 1080p Filme und hohen Video-Bitraten geht die Lösung mit dem Raspi schon sehr gut. Einziger Wehrmutstropfen: Wenn ich einen Film anschauen will, muss zuerst die Platte "aufgeweckt" werden, was zu einer kleinen Wartezeit führt, aber das kennt man ja von ext. HDDs - Aber ich würde nie wieder auf einen Router eine Platte hängen über den USB
935115 935115 schrieb am 5. Februar 2020 um 19:07
Firefox meldet mir das euere Seite kein gültiges Sicherheitszertifikat hat...
Tellerrand Tellerrand schrieb am 5. Februar 2020 um 11:03
Also die Fritzbox als NAS zu nutzen ist schon grenzwertig, deren USB Anbindung ist ein Paradebeispiel für den technischen Flaschenhals.
Harlekin2010 Harlekin2010 schrieb am 4. Februar 2020 um 22:21
@ Stuxnet genau die info brauchte ich, dann packe ich meinen activen hub dazwischen. Eine Frage hab ich noch, wie schnell rootet die fritzbox. Hab einen 8 x USB3.0 hub alle einzelnd an/aus schaltbar, wenn ich 8 Platten dran hab, nur 1 ist immer activ auf der ich gerade was schauen will und wieder eine zuschalte rootet er dieser gleich in Homenetz das ich die Inhalte nach kurzer Zeit sehe. Oder muss ich das manuell ansteuern. MFG Harlekin
Stuxnet Stuxnet schrieb am 4. Februar 2020 um 21:01
Die Fritzbox liefert nicht genug Strom für den Betrieb einer 2,5" Festplatte, ich hab einen aktiven Hub dazwischen, damit läufts mit aktuell 3x 4 TB Platten stabil.
greedo greedo schrieb am 4. Februar 2020 um 19:45
2,5" HD brauchen keine stromversorgung. hab eine 4TB von WD an der ps4 nur mit usb dran.
greedo greedo schrieb am 4. Februar 2020 um 19:43
@harlekin2010 gute idee.
ich hab auch den firetv stick aber mit plex 🙂 aber egal, beides funktioniert einwandfrei. viel spass!
Harlekin2010 Harlekin2010 schrieb am 4. Februar 2020 um 15:49
@greedo werde es mit dem Fire TV Stick 4K machen. ES Browser und Kodi druff, gestern bis in die Nacht die tutorials gelesen. Mein neuer TV kommt Morgen an und kann erst am Samstag aufbauen rrrrrrrrr. Bin 2 Tage unterwegs. Hab mir vom Kumpel Mad Max: Fury Road HDR BD ausgeliehen um den Qualy Unterschied dann zu testen. MFG Harlekin
Harlekin2010 Harlekin2010 schrieb am 4. Februar 2020 um 15:43
@greedo weist du ob 2,5" HD eine zusätzliche Stromversorgung brauchen wenn du über die Fritzbox NAS betreibst. 3,5" HD ist klar die werden mit Strom geliefert, habe nicht im Netz gefunden darüber, naja auch nicht schlimm wenn nicht werde ich nen USB Hub anschliessen der eine eigene Stromversorgung hat. MFG Harlekin
greedo greedo schrieb am 4. Februar 2020 um 15:29
@harlekin2010
MP3 wird nicht eingestellt. Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Und ja, der PC müsste laufen (oder NAS), aber das tut es bei mir eh 7/24 🙂