Frasier (2023–)


Originaltitel: Frasier

Fast 20 Jahre, nachdem Frasier Crane seine Zelte in Seattle abgebrochen hatte, schlägt er erneut in Boston Wurzeln. Dort lebt sein Sohn Freddie mittlerweile nach einem abgebrochenen Studium und arbeitet als Feuerwehrmann. Auch Neffe David, der Sohn von Niles und Daphne, ist gerade zum Studium nach Boston gekommen. Umgarnt wird der wohlhabende ehemalige Radiomoderator von zwei führenden Mitgliedern der Psychologie-Fakultät: Dekan Olivia und seinem alten Studienkollegen Alan , der mittlerweile hier als Professor wirkt. Beide heischen um Frasiers (finanziellen) Rückhalt

Datum: 12.02.2025
Release: »Frasier.2023.S01.German.AC3.DL.1080p.Web.x265-FuN«
IMDB: »6.8« | Trailer: » « | Audio: Dolby Digital 2.0 | Sprache: GER / ENG | Dauer: 0:30:51 Std. | Size: 5140MB
Quelle: Frasier.2023.S01.GERMAN.DL.1080P.WEB.H264-WAYNE
Datum: 16.02.2025
Release: »Frasier.2023.S02.German.AC3.DL.1080p.Web.x265-FuN«
IMDB: »6.8« | Trailer: » « | Audio: Dolby Digital 2.0 | Sprache: GER / ENG | Dauer: 0:29:20 Std. | Size: 5569MB
Quelle: Frasier.2023.S02.GERMAN.DL.1080p.WEB.h264.iNTERNAL-SAUERKRAUT
+11

Ein Gedanke zu „Frasier (2023–)“

  1. Wie, eine Neugeburt einer meiner alten Lieblingsserien, ich bin verblüfft.

    Es mag es geben, mir ist keine gute Serie bekannt, die nach langer Zeit wirklich wiederbelebt wurde. Neuauflagen sind fast immer, selbst falls es Fan(antiker)s findet, erheblich schlechter (das geistige Niveaus nimmt halt seit 200 JAhren massiv ab) vom Inhalt und Ausdruck her. Jetzt bin ich endlich mal gespannt, ob diese damit die Abschluß der alten Serie doch noch, nach 20 Jahren, kaputt machen, oder noch ein wenig Freude bereiten. Ich hoffe, das dieses Neuaufleben nicht wieder mit einer plötzlichen Absetzung und Cliffhänger endet, oder schon ist.

    Zu spät… gerade nachgeschaut, wohl schon wieder abgesetzt. hihi. Hatte ich mir doch gedacht. Zuschauerkritien sind wohl nicht schlecht, aber weisen auf den fehlenden alten Wortwitz hin. Das erkenne ich, sogar mein Großvater damals, schon im Alltag bei den Menschen. Was ich noch als Jugendlicher mit meinen Freunden selbst als Wortwitz nutzen, sah man damals ansonsten meist nur in den wenigen guten TV-Serien oder Filmen der letzten 50 -70Jahre (also so ab 1940). Heute findet man auch im Alltag kaum noch Menschen welche diese Fähigkeiten besitzen, nicht mal „Kabarett“ und „Komiker“ oder wie man diese heute nennt, lassen in ihrer (manchmal gar nicht soo schlechten), aber günstlichen Art nur noch einen Bruchteil dessen spüren, was damals oft „einfache Menschen“ noch konnten.

    Nun ja, dennoch werde ich mir die beiden Staffeln mal anschauen und freue mich auch drauf.

    An das Team hier ein schönes Danke dafür.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert