Bei Gastbeiträgen müssen diese freigeschaltet werden.
N'Abend die Damen.
War in Kurzurlaub und konnte deshalb nicht der lustigen Runde im Laberkasten beiwohnen.
Falls das mal einer braucht habe ich euch hier ein paar Batch Dateien hochgeladen die ich für Filme und Serien nutze und mir das umbenennen einfacher machen. Gerade bei Serien hilft mir das schnell Ordnung auf die Festplatte zu bringen. Die Batch entfernen die Punkte im Datei- und Ordner Namen, benennen alles auf einmal um und... ach ich hab euch ne Anleitung dazu gepackt.
Der liebe Chat GPT hat mir geholfen, aber funktioniert soweit einwandfrei. https://limewire.com/d/8yeXF#GJ6nRDh851
Falls das jemand professioneller kann, gerne her damit.
Auslachen, unhöflich sein, Leute dumm anmachen etc. braucht keiner und muss nicht gepostet werden.
Wünsche allen dicke Eier zu Ostern
....wie macht Ihr das mit dem sauberen umbenennen der Dateien oder schmeißt ihr einfach alles auf die HDD und überlasst dem Media Server die Arbeit ?
Hat vielleicht einer Ideen welche Batch Dateien noch zusätzlich sinnvoll wären ? (ich kann halt nur bisschen .bat schreiben, andere Scriptsprachen kann ich nicht)
Ich nutze zum Umbenennen schon seit Jahren das Freeware-Prog "Ant Renamer". Dir auch ein paar dicke Eier zu Ostern (obwohl in deinem Mayo-Dressing ja schon genug Cholesterin enthalten sein dürfte)! Und ganz viel Schnittlauch! 😉
Den "Ant Renamer" kann ich auch empfehlen.
Ansonsten verwende ich speziell bei Filmen & Serien dafür (und zusätzlich für das Erzeugen von Kodi-Metadata , Artwork Download...) den tinyMediaManager in der letzten kostenlosen Vollversion v3.1.18.
Ich nutze ebenfalls TMN, mittlerweile aber in der V5. Reicht in der Free Version vollkommen und hat diverseste Vorteile gegenüber der 3er.
"(obwohl in deinem Mayo-Dressing ja schon genug Cholesterin enthalten sein dürfte)" --> Was hilft gegen Cholesterin ? Genau... Alkohol =D
Ant Renamer schau ich mir an aber bei TMN habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Das meiste einer Serie wurde nicht oder falsch gefunden und mit großen Serien (über 300GB) konnte die Software nicht umgehen und ist abgestürzt.
Wenn's bei euch ja klappt, ist das aber mittlerweile bestimmt gefixt.
Metadaten und Poster lass ich über den Media Server direkt erzeugen und autom. verwalten.
Deshalb die Batch Dateien... damit mach ich den Dateinamen ordentlich, dann wirds auch vom Media Server richtig erkannt.
Metadaten und Poster lass ich über den Media Server direkt erzeugen und autom. verwalten.
Das ist naheliegend.
Aber ich sammele auch sehr gerne Fan Cuts/Edits und Raritäten. Da editiere ich mir die Kodi NFOs mit Release-spezifischen Infos selbst (das ein oder andere Interessante aus den Kommentaren hier habe ich da ebenfalls schon einfließen lassen) und möchte nicht , dass die ein Media Server mit 08/15-Text aus dem Web überschreibt.
Das ist mein Hauptgrund für TMM. Scrapen muss ich dann auch nur noch lokal.
Das meiste einer Serie wurde nicht oder falsch gefunden und mit großen Serien (über 300GB) konnte die Software nicht umgehen und ist abgestürzt.
Hatte ich auch bei einzelnen Versionen, mittlerweile ist es aber sehr stabil und war wohl eher meiner Installation geschuldet.
Und vor dem finalen umbenennen schadet es sowieso nie, das vorher einmal zu kontrollieren, was er machen würde. Mittlerweile kann man auch verschiedene Versionen einer Reihenfolge auswählen. Ist vor allem dann immens hilfreich, wenn der Download sich z.b. nach TVDB orientiert, der Scraper aber nach TheMovieDB oder ähnliche. Ab und zu muss man auch mal selbst Hand mit anlegen (meist bei Doppelfolgen, die entweder als einzelne oder einzelne, die als Doppelfolge dokumentiert sind), aber zu 99% klappt das einwandfrei automatisch.
Mein seit Jahren genutzter Favorit ist ebenfalls TinyMediaManager - hatte noch nie Probleme damit und nutze Ihn ebenfalls in Version 5.1.5. So hab ich nicht nur eine gute Übersicht meiner Filme, Serien und Filmreihen, sondern bekomme bei Scrapen, nicht nur die Poster, Fanarts und weitere Grafiken dazu, sondern auch wenn gewünscht, automatisch die Untertitel-Dateien dazu. Wie dann alle Dateien umbenannt werden sollen, kann man ebenfalls sauber einstellen nach was auch immer.
Was auch toll ist - zumindest für mich, weil ich eine Handvoll Filme habe, welche auf 2 Dateien aufgeteilt sind - dass auch diese so benannt werden, dass es Kodi wie eine Filmdatei behandelt (Dateibenennung CD1 und CD2)
Bzgl. der Serien - ich kann mir durchaus vorstellen, dass Serien welche zB. in Amerika eine andere Reihenfolge der Folgen haben, in Deutschland/Österreich, eine etwas andere Reihenfolge haben und auch da wahrscheinlich wieder abhängig, wie sauber das Quellmaterial gerippt und benannt wurde mit S01E01, S01E02...
Das hatte ich einmal - hatte dann einen anderen Scrapper ausgewählt, der es richtig erkannte, umbenannt und dann nochmals mit dem Standardscrapper, damit die Titeln und Beschreibungen wieder in meiner Sprache waren.
Früher auch TMM, als ich noch Kodi nutzte aber seit längerem nur noch Filebot. Mit EMDB ein unverzichtbares Tool geworden.