Bei Gastbeiträgen müssen diese freigeschaltet werden.
Windowsseitig kommt bei mir, wie bereits gesagt, der Ant Renamer zum Einsatz. Da kann ich mal schnell heruntergeladene Serien, Jahrgänge von E-Book-Magazinen oder auch mehrere Ordner umbenennen oder automatisch durchnummerieren lassen. Den TinyMediaManager habe ich jetzt durch eure Anregungen hier gefunden und direkt installiert (die "letzte" Freeware Version 3.1.9 - keinen Bock auf eingeschränkten Funktionsumfang). Ist noch beim Scrapen, aber was ich jetzt schon sehr genial finde - es legt .nfo Dateien an, die mir bisher noch gefehlt haben. Bin zwar Plex-User, aber ich denke mal, dass eine direkt im Filmordner hinterlegte Kodi-nfo nie schadet. Habe da in den Optionen "Kodi/XBMC" ausgewählt -> das sollte als Format auch kompatibel mit anderen Plattformen neben Kodi sein? War da XBMC nicht das Standardformat für .nfo?
Auch nicht schlecht finde ich die Fanarts die es mir automatisch runterlädt. Bei Postern bin ich so kritisch, dass ich mir die sowieso schon immer handverlesen in den jeweiligen Film-Ordner mit reingepackt habe. 😉 Die grottigen Poster die das Programm mir hier andreht wandern nachher auch gleich in den Papierkorb. 😆
die "letzte" Freeware Version 3.1.9 - keinen Bock auf eingeschränkten Funktionsumfang
3.1.Achtzehn (klick here) war die letzte , nicht 3.1.Neun
Version 3.1.18
=======================
After more than 2 years of backporting fixes to v3, this will be the last update for v3
v3 is now EOL (and of life) and will be discontinued. If you want further features/fixes,
you need to upgrade to the latest version!
+ upgraded libmediainfo to 22.12
+ upgraded JMTE to 7.0.2
x backported some fixes for the IMDB scraper
x fixed escaping in JMTE templates
x fixed adding of new extrathumbs/extrafanarts
Version 3.1.17
=======================
+ updated libmediainfo to 22.06
x (TV shows) detect 4 digit episode numbers
x (TV shows) allow episode numbers up to 6 digits long
Version 3.1.16
=======================
x fixed loading of the translations for Traditional Chinese (zh_Hant) #1406
Version 3.1.15
=======================
+ updated libmediainfo to 21.03 #1309
x enhanced cleaning of filenames on import #950
x some fixes for detecting/handling pt-BR subtitles
Version 3.1.14
=======================
x (macOS) fixed JVM discovery on Big Sur
x (TV shows) better cancel handling of update data sources #1255
Version 3.1.13
=======================
x fix loading of various aspect ratio icons #1160
x fixes Trakt.tv integration
x fixed parsing of TMDB id for TV shows
Version 3.1.12.1
=======================
x added some missing texts from the trailer backport
Version 3.1.12
=======================
+ added "_" as a colon separator in the renamer settings #974
x backport MediaInfo changes from v4 (aspect ratio and others)
x backport fixes for trailer downloading from v4
x detecting video resolution for certain 3D SBS files #1133
Version 3.1.11
=======================
+ updated libmediainfo to 20.09
x reading of hybrid DVD ISO files
x updated trailer downloader
Version 3.1.10
=======================
+ added a file size renderer to the export templates
x added some changes to improve youtube trailer downloading
x included a search rate throttling for opensubtitles #988
x KodiRPC uri matching
x preserve epbookmark in episode NFOs
x (tvdb) also show the artwork on a second search
Version 3.1.9
=======================
x removed kyradb.com artwork provider
x take the correct artwork extension when using local files in the image chooser
x several enhancements to the AniDB scraper
Version 3.1.8
=======================
+ updated libmediainfo to 20.08
+ updated Movie Picker template (thx @bastienpruvost)
x removed a memory leak in IMDB scraper
x do not write fanarts twice in multi movie folders #956
x fixate artwork extension if not detectable #953
x propagate mediainformation events from episode to TV show
x write cleaner trailer urls to the Kodi NFO
x more aggressive caching of AniDB requests
x set character and path encoding at startup #930
x do not open two windows when clicking on a link
x do not crash at startup with an inconsistent movie set <-> linkage
x (tv show) added some missing menu items to the context menu #934
x (movie) pre-select the right NFO file names in the NFO settings panel
x save scraper config in the custom data folder too #962
x (imdb) fixed to scrape shows without season 1
x (omdb) set IMDB id when scraping with OMDb API
Version 3.1.7
=======================
+ (movie) only show used genres in the genre filter
+ added fr_CA to scraper languages
x fixed detection of multipart files
x fixed displaying of h265/hevc logo
x fixed writing of h265/hevc to the NFO file
x improved handshake with opensubtitles
x (tmdb) stricter fallback language detection #897
x fixed deleting search results where title AND year are the same but the movie is different
Version 3.1.6
=======================
+ Further improve episode detection #824
+ added (internal) subtitle language information to the renamer tokens #855
+ added support for double digit stacking patterns (cd12, part12, ..)
+ (movie/TV show) better support for filtering movies by text (regular search, normalized search)
+ added zh_CN and zh_HK to scraper languages #885
x fixed writing of multiple tags (date_added and user_note) in the NFO file
x changed video codec HEVC/x265 to the more common name h265
x fixed occasional UI glitches where artwork did not change
x fixed occasional error messages when removing movies #857
x fixed TMDB fallbackLanguages parsing #861
x (movie) only provide ascending and descending sort order of table columns
x (movie/TV show) provide tags (in dropdown lists) in a sorted order
x (movie) do not move movie extras out of the "Extra(s)" folder upon renaming
x force closing of files after subtitle hash calculation
x (windows) call the default file manager rather than explorer.exe for opening folders
x do not automatically scroll down in the image chooser
x catch occasional hiccups in the trailer panel #864
x fixed layout of the movie settings panel
x fixed rescaling of the tasklist #892
x fixed special handling of discart with multi movie folders/disc images
Version 3.1.5
=======================
+ splitted space substitution in the TV show renamer into setting for TV show/season folder and episode filename (thx @dimitricappelle)
NOTE: you may have to review your renamer settings if you used space substitution in the TV show renamer
+ updated libmediainfo to 20.03
+ re-layouted information panels for better visibility on low resolution devices
+ preserve original file name in NFO (movie / tvshow)
+ added support CMYK JPEGs
+ remember last used rating id in the rating editor #788
+ show video bit depth and hdr format in the media files tab and in the editors
+ added Trakt.tv id (movies) and TMDB id (TV shows) with links to the UI
+ enabled scraping of tags from AniDB #836
+ make the scraped amount of keywords in IMDB and tags in AniDB configurable
+ added Kodi RPC call to clean video/audio libraries (thx @max3163)
x (TVDB) catch even more connection problems #832
x show medium dateformat and added date / time format in default Locale
x store user notes in the NFO files
x (TV show) catch occasional errors in NFO parsing #837
x fixed calculation for file size in the renamer #843
x fixed extracting of VSMETA artwork for some movies #760
x fixed displaying of downloaded trailer #838
x (AniDB) fixed reading of specials #827
x Fix localization of Kodi plugins #848
x do not generate trailing separators (space . - _) into subfolder names #853
x enable UPPER, lower and Title renderer on all fields in the renamer
Version 3.1.4
=======================
+ added some more scraper languages #800
+ added a filter for common audio channel setups
+ (movie/TV show) option to extract artwork from VSMETA on "update data sources"
+ (movie) added an M3U export template (thx @maricn)
+ (movie) added column for sort title
x (TVDB) fixed artwork scraping due to recently changed artwork url
x (TV show) storing duplicate episodes filter
x (movie/TV show) pre-set all artwork/trailer/subtitle scrapers on first start
x (Trakt.tv) do not pass language to the search engine of Trakt.tv to improve the search result
x (TV show) set TVDB id as default in NFO #810
x (movies) removed storing of sort order (because we can not store it completely)
x evaluate movie extras even deeper
Version 3.1.3
=======================
+ clean empty subfolders after renaming movies/TV shows
+ added "remove artwork" for TV show seasons too
+ (Movie) added a new export template: MoviePicker (thx @bastienpruvost) #763
+ (TV show) added filter for aired status #783
+ updated JMTE to 6.0.0 (IF tokens can now compare to another properties)
+ (movie/TV show) added and option to specify which date should be written into the dateadded field in the NFO #796
+ display file creation/modification date in the media files table
x migrate existing movie set TMDB ids to the new form
x do an artwork cleanup when changing the movie set name
x do not count missing episodes several calculations #769
x (TV show) moved name setting for special season to the image setting panel #775
x (TV show) removed duplicate hotkey
x (IMDB) enhanced parsing of release dates #777
x (YouTube) fixed extraction of newer YouTube trailers
x (TV show) fixed filtering for video format
x better scrolling in the renamer settings
x (IMDB) do not lock the UI if there are no episodes on IMDB #785
x cleanup of artwork when removing movie sets #789
x (TV show) fixed display of artwork size for season artwork #793
x (Trakt.tv) better test routine to show if the connection works
x remember last used folder when choosing files #791
x (TV show) only offer artwork types in the "Download missing artwork" dialog #795
x preserve file creation/modification date on renaming
x (movie/TV show) try to preserve existing IDs when re-scraping with a different scraper
Version 3.1.2
=======================
x reverted usage of NativeFileDialogs for macOS users #762 #764
x fixed some issues in the file-/folder dialogs
x fixed migration of movies from 3.0.x to 3.1.x style
x fixed language detection
Version 3.1.1
=======================
+ re-added AniDB scraper to the ui #759
+ use another algorithm for title case rendering
x fixed movie set name cleanup for file-/folder names
x fixed Synology VSMETA parsing for backdrops
Version 3.1
=======================
+ added trailer support for TV shows
+ added experimental support for BluRay ISO reading
+ completely reworked scraper configuration: you now have a better control what scraper fetches/updates
DUE TO THE MASSIVE REWORK YOU MAY NEED TO REVIEW YOUR SCRAPER SETTINGS
+ support for named seasons
+ support for rendering animated gifs
+ support for movie set artwork style of Kodi v19
+ added a movie set artwork cleanup function (to rename/cleanup) the movie set artwork in the right naming scheme) #715 #694 #511
+ updated libmediainfo to 19.09
+ changed to nativefiledialog to avoid usage of JavaFX (better compatibility across different systems/Java versions)
+ visually enhanced the CheckComboBox
+ write the movie set/collection id as tmdbCollectionId for emby
+ added UPPER, lower and Title case renderer to the renamer. See our wiki for more information #680
+ added original title to the text search in TV shows
+ added updater script for command line #124
+ try to detect the season folder name by analyzing the episode filenames #699
+ added the new note field to the bulk editors
+ enabled sorting by multiple columns in the movie table
+ enabled writing of subtitles without language code #621
+ added file size to the renamer patterns #691
+ (Movies) added a bulk editor function to write the languages of the audio streams into the spoken language field #714
+ added an option to delete artwork from within the editor (movies, TV shows, episodes) #367
+ (Movies) added a new export template: DarkTemplate (thx @maxburon)
+ added a aspect ratio filter for common aspect ratios #644
+ IMDB: added option to scrape keywords (tags) #666
+ added regexp support in badwords
+ added navigation in the TV show tree by typing
+ added seasonXX-landscape naming scheme
+ (Linux) added an action to create a desktop entry in ~/.local/share/applications
+ added bahasa Indonesia to scraper languages #757
x NFO: always write at least one id entry with default="true"
x do not move episode files if the episode and season renamer patterns are empty #667
x use temp files to create backups #678
x more/better HDR format detection (you need to reload MediaInformation of your files!)
x fix for writing Quicktime (Apple) trailers as .quicktime
x added 1440p to the video formats (and some common 1440p resolutions to the detection) #686
x changed date added logic: now it is configurable which date should be used #600
x respect TV show bad words in the TV show update data source logic #692
x do not rewrite NFO file, if nothing has changed #698
x IMDb: parse release date from releaseinfo page too #697
x fixed TV show tag filter
x downgrade TVDB search result score when not receiving any year to compare
x changed writing of the outline in the NFO. It is now configurable how the outline should be written #630 #683
x enhanced movie renamer pattern validation #709 #705
x moved export logic into thread to do not block the UI while exporting
x IMDB: use the first found release date
x TMDB: show all search results (not only the first 20)
x TMDB: add season cast/crew to the episodes too
x TMDB: clean search string (move The, ... to the front on search)
x fixed scraping with MovieMeter.nl scraper (API changes on their side)
x updated the download missing artwork task to do a "light" cleanup of artwork files according to the settings
x the rating in the details panel now updates correctly
x fixed Youtube downloader
x fixed Mpdb.tv scaper
x do not open the image preview dialog multiple times #738
x IMDB: fixed checking of IMDB id
x parse plot/tagline from NFO respecting line breaks #742
x allow choosing an episode of season 0 in the episode chooser
x fixed exporting of artwork in the exporter under certain circumstances #756
x (TMDB) pass full language tags to the API because of a bug at TMDB #708
Habe da in den Optionen "Kodi/XBMC" ausgewählt -> das sollte als Format auch kompatibel mit anderen Plattformen neben Kodi sein? War da XBMC nicht das Standardformat für .nfo?
"XBMC" wurde irgendwann in "Kodi" umbenannt , und zwar Jahre , nachdem sie die ursprünglich namensgebende XBox-Plattform schon gar nicht mehr unterstützt haben.
Emby zB verwendet auch lokale Kodi NFOs , wenn man die Online Metadata Scraper deaktiviert.
Ich kann mich sogar an Releaser erinnern , die Kodi NFOs direkt beigelegt haben - statt der üblichen.
Die grottigen Poster die das Programm mir hier andreht wandern nachher auch gleich in den Papierkorb.
Einfach beim jeweiligen Eintrag auf "Bearbeiten" gehen, dann kannst du das Artwork auswählen.
Bezüglich eingeschränkte Funktionalität: Ich hab mich auch lange dagegen gesträubt, auf V4 und jetzt V5 upzugraden, es dann aber nicht bereut. Sicher, du hast jetzt nur noch themoviedb.org als Scraper, aber der reicht fast immer auch aus. Ist bei dir u.U. anders, nachdem du ja mehr mit Anime zu tun hast 🙂
Die grottigen Poster die das Programm mir hier andreht wandern nachher auch gleich in den Papierkorb. 😆
Die Qualität, Sprache und Weiteres, kannst in den Einstellungen bei Filme=>Scrapper oder Serien=>Scrapper einstellen. Kannst aber auch beim Editieren eines Filmes auf die Poster klicken und aus der Auswahl Deinen Liebling auswählen.
Danke euch für die Antworten!
3.1.Achtzehn (klick here) war die letzte , nicht 3.1.Neun
Ups, tja, das hat man davon, wenn man einfach die erstbeste Chip-Online Version nimmt, die einem bei Google angeboten wird, ohne weiter nachzuschauen. Dann werde ich mal die 3.1.18 holen! 😉
Einfach beim jeweiligen Eintrag auf "Bearbeiten" gehen, dann kannst du das Artwork auswählen.
Alles klar. Wird ausprobiert, wenn nachher der Rechner an ist. 😉
Wozu muss man irgendwas umbenennen? Ich korrigiere mit Toolnix nur den Dateinamen zu genau dem, der von der jeweiligen Site so angegeben wird, mit allen Punkten, ergänze das teilweise noch, MIT Punkten, wenn ich selbst was hinzugefügt hab. Das Ganze kommt (mit UT, auch mit so runtergeladenen Punkten) in einen von mir erstellten Filmordner, wo ich nur Unterstriche verwende. Hatte damit bisher noch nie Probleme??
Lg
Ich korrigiere mit Toolnix nur den Dateinamen zu genau dem, der von der jeweiligen Site so angegeben wird, mit allen Punkten, ergänze das teilweise noch, MIT Punkten, wenn ich selbst was hinzugefügt hab.
Lg
Vielleicht tust du dir genau da ein Grämmchen zu viel Arbeit an! Es gibt 2 Arten von Runterholern. Die einen schütteln sich sogar manuell einen, damit z. B. Serienepisoden oder Albumtracks zu ihrem System passen, die anderen übernehmen einfach wahllos alles, was von den Uploadern bereitgestellt wird. Letzteres würde bei FuN sogar Sinn machen, sofern man Dateinamen etc. wirklich als Tag (Anglizismus) übernimmt und auch so archiviert. Ich persönlich habe stets genauso penibel meine Mucke mit mp3Tag getaggt, genauso wie ich heute meine Serienepisoden und auch Filme nach meinem eigenen System benenne. Andere haben darauf mit Sicherheit traditionell verzichtet. Aber alle Sorglosen haben definitiv irgendwann mal Chaos auf ihren Platten! 🤣 Das sieht man sogar bei Einigen, die zu Uploadern wurden und keiner Group angehören.
Wieso meinte ich jetzt "zu viel Arbeit"? Na ja, es gibt Tools, die dir dabei helfen, den Dateinamen im Bulk nach deinem gewünschten System anzupassen. Selbst, wenn du Group-Benennungen einfach übernimmst, um später den Überblick der Herkunft zu haben, können sich im Lauf der Jahre die Systeme geändert haben.
Ich füge immer die {tmdb-xxxxxx} bei Filmen hinten an und bei Serienordern die .Plexmatch Datei mit "tvdbid: xxxxxxxxx".
So ist es total egal, wie die Dateien heißen. Plex ordnet zu, wie *ich* will... und die ganze Kollektion neu indexieren ist auch kein Drama mehr. 😉
Ich hab mir ein einfaches Autohotkey V1 Script geschrieben, das ich aus dem SpeedCommander mit Hotkey aufrufe. Je ob Fokus auf Filmdatei oder Ordner macht es sein Ding. Wer Interesse hat, schaut hier und passt es auf seine Bedürfnisse an, die Scriptsprache ist sehr einfach: https://justpaste.it/k57jk
Hahaha! Lieber Kamerad! Viiielen lieben Dank für Deine Antwort (auf meinen wohl völlig unwesentlichen &, für Euch wahrscheinlich auch unwesentlichen Einwurf), sehr geschätzt!! Aber ich habe eigentlich NULL verstanden, was Du mir sagen wolltest. Ich versuche nur immer wieder aufs Neue, zu verstehen, was Ihr eigentlich macht?? Das sind immer wieder so komplizierte Themen, mit durchaus viel Material, Programmen, die das bewältigen & wichtigem Vorankommen!
Ich selbst hab jedenfalls kein Gramm "zuviel" Arbeit. Das Fixieren von dem von der jeweiligen Site gegebenem Dateinamen erfolgt, weil ich eh jeden Film nochmal mit externen UT & in die Originalsprache muxe, also nebenbei. Hat sich bewährt, weil meine Freundin, seitdem ich den Dateinamen nochmal festlege, keine Probleme mehr mit Ausfällen hatte. In dem Rahmen, in welchem ich operiere, kommen nun alle sehr gut klar, ich selbst sowieso.
Mein Interesse bestünde allerdings weiterhin, weshalb es für Euch wichtig ist, alles umzubenennen. Aber ist auch nicht wirklich wichtig! Interessiert mich nur.
Ganz liebe Grüße!!
Mein Interesse bestünde allerdings weiterhin, weshalb es für Euch wichtig ist, alles umzubenennen.
Wurde ein wenig länger (und mehrmals neu geschrieben), aber notwendig, um meine Intentionen zu erklären:
Ich hatte das früher auch nicht gemacht, um im Nachhinein noch zu wissen, von welcher Releasegroup etwas gekommen ist. Allerdings habe ich zu einer Zeit gestartet, wo man schon Glück hatte, wenn die Ordner richtig getaggt waren, die Dateinamen waren es selbst dann zum Großteil nicht.
Auch gab es damals so etwas wie Kodi und Konsorten noch nicht, du hast direkt aus dem Dateimanager (am TV oder Mediaplayer) abgespielt. Der war dann u.U. in der Anzahl der Zeichen limitiert, oder hat nach einer gewissen Länge einfach abgeschnitten. Und wenn du dann überhaupt z.B. eine Serie aus mehreren Quellen hattest (war nicht so einfach wie heute), dann hattest du ein vollkommenes Durcheinander und hast dir schwer getan, etwas in richtiger Reihenfolge zu sehen, weil du es nicht mehr sortieren konntest.
Ich habe also damit begonnen, die Dateinamen zu standardisieren. Bei Serien z.B. mit der Nummerierung begonnen, um es sortierbar zu machen. Hier sind dann auch die originalen Ordnernamen rausgeflogen, weil einfach zu lang. Wo möglich, habe ich vorhandene nfo aufgehoben, aber sonst gab es dann keine Hinweise mehr auf die Herkunft.
Später, als ich damit begonnen habe, auf x265 umzustellen, brauchte ich eine Möglichkeit um festzustellen, in welchem Format ich etwas bereits habe, ohne das extra durch Mediainfo jagen zu müssen. Also wurde der Namen um den Codec erweitert. Dabei bin ich dann irgendwann einmal draufgekommen, dass es von Vorteil wäre auch die Auflösung zu sehen, um nicht ein 1080er AVC Release gegen ein 720er HEVC zu tauschen.
Dann gab es auch noch Mediaplayer, die z.B. nix mit DTS anfangen konnten. Also eine Angabe des Codes der Tonspur hinzufügen, damit ich weiß, will ich das auf einem bestimmten Player abspielen, muss ich es erst umwandeln.
Später gab es dann plötzlich Releases mit 10 Bit Video, die von den alten FireTV Sticks nicht abgespielt werden konnten. Also wieder eine Erweiterung um diese Angabe 😉
Gleicher Titel, aber unterschiedliche Jahre? -> hinzugefügt
Unterschiedliche Versionen? -> hinzugefügt
Unterschiedliche Sourcen? Welche hab ich jetzt eigentlich? -> hinzugefügt
Es gibt jetzt auch HDR? -> hinzugefügt ==> oh verflixt, es gibt unterschiedliche HDR Formate, welches hat mein vorhandenes Release? -> hinzugefügt
.
.
.
Ist jetzt mit TMM alles viel einfacher, weil mir all diese Details, sogar die verwendeten Bitraten, direkt angezeigt werden. Trotzdem hab ich einen Großteil der Benennung beibehalten, um unabhängig davon, wo ich etwas abspiele, die für mich interessanten Daten anhand des Dateinamens zur Hand zu haben.
Ist zwar heutzutage kaum mehr notwendig, weil die Tags wirklich gut sind und Mediaplayer nicht mehr so eingeschränkt, aber es ist eigentlich kaum Mehraufwand.
So wird dann bei mir aus z.B "Ein.suesser.Fratz.1957.German.AC3.DL.1080p.BluRay.x265-FuN" folgendes: "Ein süßer Fratz (1957) [h265@1080p@8Bit][Blu-ray]", wobei TMM den originalen Namen mitprotokolliert, ich ihn also nicht verliere. Macht hier kaum einen Unterschied, aber nicht überall sind die Tags so brauchbar und vor allem hab ich es dann durchgängig gleich.