Laberkasten

Anmelden, um einen neuen Beitrag zu schreiben

6587 Einträge
No Name No Name schrieb am 20. März 2025 um 17:05
"Mein Hinweis zielte aber darauf, den Stick über DVD-Player abzuspielen."

😳 Das gibt's?
Kannte nur welche ohne USB, also nur CD und DVD.

"😄 Nero Burning Rom - der beste Name eines Programmes aller Zeiten 😄"

Stimmt 😂
Aber notwendig und immer dran denken den Bildschirmschoner ausschalten und zwischendurch die Maus bewegen damit kein Buffer-underrun kommt.
Und niemals etwas parallel nebenher machen! 😂
Kamerad✘265 Kamerad✘265 schrieb am 20. März 2025 um 17:03
Wenn hier einfach "bei Bedarf" externe 5 TB-Festplatten verschenkt werden, stell ich mich auch mal brav in die Reihe. 😉Aber wenn die nen extra Stromanschluss (ältere 3,5 Zoll-Version) benötigt, bin ich raus! Bis zu der Kapazität geht nix über 2,5 Zoll USB. Wünschte nur, die Produktion höherkapazitiver 2,5er würde mal endlich richtig anlaufen. Nach x Jahren mit max. 5 TB gibt es jetzt endlich (sauteure) mit 6 TB. Mehr Platz hab ich noch nirgends gesehen (aber auch nicht gesucht). 😢 Was ist da los? Ist die Micro-Festplattentechnik am Ende? Brauchen wir jetzt Quarzstein-Memory um Platz und Energie zu sparen?
Haddekuche Haddekuche schrieb am 20. März 2025 um 15:20
Wenn es ein neueres TV ist, umso besser. Mein Hinweis zielte aber darauf, den Stick über DVD-Player abzuspielen. Weitere Möglichkeit: Sollte eventuell ein separater DVB-T2-Receiver vorhanden sein, sollte dieser auch x265 können.

😄 Nero Burning Rom - der beste Name eines Programmes aller Zeiten 😄
No Name No Name schrieb am 20. März 2025 um 13:09
Fat32 sollte gehen, aber einen Test mit NTFS würde ich trotzdem machen.
Wenn ein Film über 4GB groß ist erleichtert es vieles.

Manche TVs sind wählerisch und können nur .mp4 oder .mkv oder m2ts abspielen.
Bei Problemen würde ich einen Blick ins Datenblatt empfehlen.
Im Container sollte x264 mit AC3 drin stecken. Damit sollte die beste Kompatibilität gegeben sein.

@speedyG
Für die Festplatte würde ich mich mit anstellen falls Kartoffelsalat diese nicht haben möchte.
Bin Zuhause am hin und her schieben weil kein Platz mehr da ist.

Bei einem Kumpel musste ich einen Stick spenden.
Hängt an seiner FritzBox, kann von mir über I-Net bespielt werden.
Nächster Schritt ist VLC auf den FireTV installieren und mit dem Stick als Quelle bekannt machen für einen schnellen Zugriff.
Bin gespannt ob es klappt und er damit klar kommt.
Kartoffelsalat Kartoffelsalat schrieb am 20. März 2025 um 11:15
Ich hab ihn jetzt erstmal einen Stick als Fat32 mit .mp4 Datei gemacht. Wenn er es nicht hinbekommen sollte, brenn ich ihn die dvd.

Da merkt ich mal wieder das ich alt geworden bin, „früher“ war das ganz normal aber nicht alles besser. Schnelles i-net ist schon angenehm heute
speedyG Administrator-Antwort von: speedyG
der soll auch mal testen, ob seine glotze nicht auch NTFS und vor allem mkv container frisst. ich hab hier noch mind. eine nicht mehr benutzte externe 5tb wd mit usb3 controller rumfliegen. die kannste haben. wär nicht das erste mal, dass ich ne platte verschicke
...und wenn ich ne titelliste bekomme mach ich die sogar noch voll
schreib mich bei bedarf mal an
No Name No Name schrieb am 20. März 2025 um 07:39
"weitere Schwierigkeit [...] diesen alten Herrn mit einem "neuen System" zu "beglücken". [...] Ein Interesse an neuerem&besserem müsste schon von ihnen selbst kommen"

Mir geht es bei dem Vorschlag nicht um eine Verbesserung.
Selbst die größten Noobs in meinem Umkreis kommen mit Stick am TV super klar weil es so einfach ist. Mit dieser Möglichkeit kann man dem alten Herrn schnell und einfach helfen.
War nur ein Vorschlag.
No Name No Name schrieb am 20. März 2025 um 07:33
"Hab die Filme allerdings, da schon, gleich auf Festplatten gespeichert,[...] weshalb ich mich mit [...] besonderen Formate berücksichtigen, nicht so gut auskenne."

Festplatten waren auch damals schon teuer, vielleicht noch teurer und der Speicher begrenzt.
Auf eine 80 GB Systemplatte passen nicht viele Filme zusätzlich. Darum hatte ich früh angefangen die Filme welche ich behalten wollte umzuwandeln (und auch welche ich wegen Zeitmangel nicht gleich sehen konnte).
Erst nach DivX / XviD mit MP3 Ton, RatDVD, MicroDVD (viel auf dem Schulhof getauscht) und später war meine #1 Nero Recode. Nach .mp4 im AVC Format (h264) und AAC Ton (glaube ich).
Ich habe noch immer viele CD-Koffer im Keller stehen mit alten CDs und DVDs. Damit konnte man gut die Platte entlasten. 100er Spindel für 20€, 1 Film pro CD oder 2-3 pro DVD.
Jetzt über Jahrzehnte nicht gebraucht.
No Name No Name schrieb am 20. März 2025 um 07:20
"gesamten Bestand sämtlicher Stadtteilbibliotheken"
Bei mir waren es CDs aus den Bibliotheken welche meine MP3 Sammlung erweiterten.
Ich kann mich noch erinnern einzelne Lieder auf und von mehrere Floppys zu kopieren (Danke zip-split-Archiv).
An DVDs war zu wenig Auswahl und die Disks waren sehr mitgenommen.
Diese hatte ich von der Videothek.
50 Cent pro Tag oder 1,xx Euro für 3 bis zum nächsten Tag. Da hatte ich Asche gelassen.
Später kam zum Glück LoveFilm. Pauschale im Monat mit kostenlosem Versand. Morgens die Filme im Briefkasten schnell auf die Platte und noch vor den Leerungszeiten schnell zum Briefkasten gebracht.
Den Stress vermisse ich nicht um ehrlich zu sein.
Gäbe es den Service noch, hätte ich einen BD-Player angeschafft.
FatBoySlim FatBoySlim schrieb am 19. März 2025 um 15:15
Verdammt! Meinte natürlich nicht "Sockenschuss", sondern "Kartoffelsalat"! Asche auf mein Haupt! Ist aber auch gar nicht so einfach mit diesen Namen! Sorry!! 😅
FatBoySlim FatBoySlim schrieb am 19. März 2025 um 15:11
Hahaha! Ich hab wohl nahezu den gesamten Bestand sämtlicher Stadtteilbibliotheken damals bei mir gespeichert, und das war gar nicht so wenig, sogar relativ "neue" Filme waren dabei 😄
Jede Woche mit ca. 30-40 Filmen nach Hause marschiert & mich gefreut, wie ein Schneekönig!
Die neuesten waren natürlich nicht dabei, aber zu der Zeit (was nu auch noch gar nicht so lange her ist) wurde so der "Grundstock meiner Filmsammlung" gegründet. 😅
Hab die Filme allerdings, da schon, gleich auf Festplatten gespeichert, weshalb ich mich mit DVDs brennen & abspielen, DVD-Player & die besonderen Formate berücksichtigen, nicht so gut auskenne.
Mittlerweile hab ich diese erste Sammlung nu schon ganz passabel gegen mkv-Dateien ausgetauscht. Wenn ich heute zuweilen nochmal ne DVD kaufe, weil es den Film nirgendswo gibt, wandel ich die auch gleich in ne mkv-Datei um, zumal sogar meine über 80jährigen Eltern zwar noch nen DVD-Player am Fernseher haben, die Filme aber meist am Beamer & mit Laptop sehen.
Ob der alte Herr aus dem Ort von Sockenschuss einen USB-Anschluss am Fernseher hat, finde ich allerdings tatsächlich fraglich, meine Eltern haben den nicht. Die weitere Schwierigkeit, die ich mir vorstelle, wird sein, diesen alten Herrn mit einem "neuen System" zu "beglücken". Meiner Erfahrung nach sind, auch jüngere Menschen! stets sehr zufrieden mit dem, was sie haben, wenn sie es nu schon so lange nutzen. Ein Interesse an neuerem&besserem müsste schon von ihnen selbst kommen, gegen Vorschläge zur Verbesserung von außen wird sich meist vehement gewehrt! 😅😆
Lg
Haddekuche Haddekuche schrieb am 19. März 2025 um 14:17
Ach Gottchen, waren das noch Zeiten. Den DVD-Player flashen, damit er außer DivX von CD auch noch Untertitel abspielen konnte. Und später dann alle paar Wochen 100er Spindeln DVD-Rohlinge in Luxemburg bestellt, um sie in endlosen Sessions mit dem externen Brenner zu bespielen - heute alles im Müll gelandet. Kannste einem Netflix-Kind heute alles nicht mehr begreiflich machen, verstehe es ja selbst kaum. Wenigstens muss ich aber immer grinsen, wenn bei Gesprächen über Filme oder Serien IMMER die Frage kommt, wo man das sehen kann - mit der anschließenden Enttäuschung: "Hab ich leider nicht." Wohl denen, die zumindest einen versierten Freund haben, der sie mit (meiner Empfehlung bei der genannten Frage) einem USB-Stick versorgt (sollte jeder Player haben, auch wenn es hier gilt, erstmal Formate und Kapazitäten abzuchecken).
No Name No Name schrieb am 19. März 2025 um 10:03
@Kartoffelsalat
Viel Erfolg.

@Pvt. Mompfred
GenZ ist bisher nicht vertreten...offenbar.
Macht Streaming das Wrz also nachhaltig kaputt?

Vielleicht nicht nachhaltig, also Jein?
Musik-Streaming hat Musik-Warez in den Keller gedrückt, aber es gibt weiterhin Tools um von Spotify und Deezer herunter zu laden und YouTube als Quelle wird auch rege benutzt.

Bei Video hätte es ähnlich laufen können, aber die Studios und Anbieter wollten lieber die Preise rauf, Werbung rein, Account teilen Verbot und das Angebot fragmentiert haben.
Die Nutzer reagieren mit Abo-hopping und mehr Piraterie drauf.

Kann man auch regelmäßig bei 4kfilme und tarnkappe nachlesen.

GenZ ist aber generell nicht sehr Technik-Begabt. Sie nutzen sie, wissen aber nicht wie es funktioniert oder wie man sich die Technik "zurecht biegt".
Paar Klicks auf Insta und TikTok schaffen sie noch, aber ein screen-capture Prog. oder YouTube ohne Werbung wird schon schwerer bis unmöglich.
Kenne keinen, der jD kennt oder DNS AdBlocker.
Geschweige von dem Unterschied verschiedener Audio und Video Formate.
Kartoffelsalat Kartoffelsalat schrieb am 19. März 2025 um 08:15
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ihr habt ja recht, 25er Spindel bei MM für rund 10 Euro sind ja eig. kein Geld um dem alten Mann einen Gefallen zutun.

Wenn er sich dafür freut war’s das wert und ich kann ihm noch 24 weitere Filme brennen.
No Name No Name schrieb am 19. März 2025 um 08:14
@Kartoffelsalat

Wie spielt der Opa die Filme denn ab?
Wenn er "nur" einen DVD Player hat, dann wird dieser vermutlich auch nicht mit x264 klar kommen.
Die alten DVDs benutzten MPEG2 in SD. Das wirst du dann herunter-rechnen müssen und dann ist das Bild vermutlich auch nicht besser.

700MB ist nicht das größte Problem. Ich hatte schon Filme in dieser Größe in einer guten Qualität (nach meiner Erinnerung) im DivX Format (ASP) was aber von wenigen DVD-Player abgespielt werden konnte.

Mein Rat, lass es.
Pack den 720p Film auf einen Stick und schau ob es direkt über USB am Fernseher abgespielt werden kann.
Wenn der TV kein 720p x264 abspielen kann oder kein USB hat muss er schon extrem alt sein.
Leicht, schnell, besseres Bild.
No Name No Name schrieb am 19. März 2025 um 08:06
"Die normalen DVDs sind, glaub ich, 8.5GB groß."
Jein. Die normalen DVDs sind 4,7 GB groß. 8,5 GB sind Dual Layer DVDs welche nicht von allen Brennern bespielt werden können/konnten (bin ich alt).
Bei den Film-DVDs waren jedoch diese 8,5 GB DL jedoch geläufiger weil der Speicherplatz einfach gebraucht wurde. Oder es wurden 2 Datenträger benutzt. Eins für den Film und eins für die Extras.
FatBoySlim FatBoySlim schrieb am 19. März 2025 um 03:59
@Kartoffelsalat.
Ja hi! 700MB ist ne CD & keine DVD. DVDs gibts, glaub ich, ab 4.7GB, da müsstest Du ja Deine Datei drauf kriegen. (Die normalen DVDs sind, glaub ich, 8.5GB groß.)
Du wirst das ganze schon runterschrauben können. Fragt sich nur, ob dann die Quali nicht genauso schlecht wird, wie Dein Opa sie schon hat...(?)
Wenn er bisher nur gebrannte DVDs abspielt, ist es schonmal die Frage, ob er das komprimierte x265-Format überhaupt abspielen kann, wahrscheinlich nur x264, was es nochmal schwieriger macht, auf 700MB eine halbwegs brauchbare Quali hinzubekommen. Selbst Filme, die ich, notgedrungen, weil es sie sonstewo nicht gibt, von mehr oder weniger dubiosen Seiten in schlechtester Quali in x264 runterlade, haben mehr als 700MB.
Vielleicht solltest Du also doch, für den lieben Opa, mal 2€ ausgeben, & einen DVD-Rohling kaufen 😃
Ansonsten hat mir mal jemand gesagt, dass man in Handbrake tatsächlich die gewünschte Größe vorab einstellen kann. Wie das aber genau geht, habe ich noch nicht rausgefunden bzw. bisher noch keinen Bedarf gehabt, es herauszufinden, könntest Du aber vielleicht mal googeln...
Na, frohes Gelingen! & freundliche Grüße!
Kartoffelsalat Kartoffelsalat schrieb am 18. März 2025 um 23:04
Frage an die Profis: ich hab nen alten Opa im Ort der für sein Leben gern Filme guckt und schon paar tausend dvds zuhause hat (alle gebrannte dvds von seinem bekannten)

Dieser Bekannte hat ihm den Film „von Bullen aufs Kreuz gelegt“ mitgebracht aber in übler Quali. Jetzt wollte ich ihm nen Gefallen tun und ds erste mal seit Anfang der 2000er ne DVD mit guter Quali brennen. Film in 720p habe ich (3,5gb) aber Rohlinge habe ich nur alte mit 700mb. Kaufen wollte ich nix.

Ist das mittels Handbrake machbar den entsprechend runter zu schrauben das dass zusammen passt ? Welche Voreinstellung nutzt ihr ?

Danköö
SOLID SOLID schrieb am 18. März 2025 um 15:58
Es gibt ne neue Umfrage 😄
FuN FuN schrieb am 18. März 2025 um 06:08
Um nochmal auf den Oscar zurückzukommen: Schaut euch mal Harvey Weinstein an – er war ein echter Oscar-Macher. Interessanterweise hielt er auch viel von den deutschen Arris-Kameras. Vielleicht lag das ja an einer besonders überzeugenden weiblichen PR-Abteilung – wer weiß?
Ich hatte jedenfalls das Vergnügen, mit diesen Kameras in einem Team arbeiten zu dürfen. Das sind tolle Geräte
FuN FuN schrieb am 18. März 2025 um 05:52
ch gehöre zur Generation, die noch mit dem CPC angefangen hat – ab ’96 dann im Netz unterwegs. Das waren wilde Zeiten, fast wie der Wilde Westen: Ein Klick, und du wusstest alles.

Nach 9/11 merkte ich schnell, wie bestimmte Inhalte langsam verschwanden. Neulich suchte ich nach meinen alten Bitcoins (damals testweise für LAN-Party Bestellung bei Joeys-Pizza geholt. Hat nicht geklappt, dafür hab ich jetzt ein paar übrig *g* ) und stolperte über Texte, die heute als „toxisch“ gelten. Spannend, wie sich das Netz verändert hat…
+34