Neuere Audio-Kodier...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Bei Gastbeiträgen müssen diese freigeschaltet werden.

Neuere Audio-Kodierung als AC3?

64 Beiträge
8 Benutzer
15 Reactions
1,001 Ansichten
 muma
Beiträge: 190
Estimable Member
 

Veröffentlicht von: Sockenschuss

Also ja: AAC und OPUS läuft überall. Trau ich mich zu sagen für jeden der YT und Netflix nutzen kann an seinem Gerät.

Mitnichten. Wie oben bereits geschrieben, kann mein TV sowohl YT als auch Netflix, Opus wird aber nicht unter den unterstützten Codecs angeführt. Ich mag jetzt nicht ausschließen, dass er es beherrscht, offiziell ist es allerdings nicht.

Und auch Android TV garantiert noch nicht, dass das Gerät es beherrscht. Kommt auch immer auf die Implementierung und Version an.

Aber wie gesagt, viele Apps werden es vermutlich selbst mitbringen und somit in Software dekodieren können, ohne dazu explizite Unterstützung von HW oder OS zu benötigen.

Letztendlich bleibt es aber immer noch bei der ursprünglichen Aussage, dass man hier mit AC3 vermutlich den größten Teil der Nutzer abdecken kann, eben weil der Codec schon so alt ist. 
Natürlich sollte man mit der Zeit gehen, aber wie ich auch schon einmal angeführt hatte, gibt es auch heute noch Releases mit Xvid, deren Sinnhaftigkeit sich auch mir komplett verschließt. Wird aber wohl genutzt, sonst wäre es nicht mehr da.

Nicht jeder will sich laufend neue Hardware kaufen, weil die aktuelle eine bestimmte Technik nicht mehr unterstützt. Es gibt auch aktuelle Codecs, die ein Vielfaches an Qualität bei geringerer Größe bieten, aber eben entsprechende HW voraussetzen. Wo ziehst du die Grenze und sagst, wer neuen Content will, soll sich gefälligst die benötigte HW dafür besorgen?

 
Veröffentlicht : 28. Februar 2025 15:52
 muma
Beiträge: 190
Estimable Member
 

Veröffentlicht von: speedyG

Veröffentlicht von: Sockenschuss

Und wegen diesen paar absoluten Ausnahmen sollen wir jetzt auf nem technischen Stand von vor 35(!), ich wiederhole: von vor 35(!) Jahren stehen bleiben?

ähm. zement mal. wer ist denn mit "wir" gemeint?

...ganz abgesehen vom "technischen Stand von vor 35 Jahren"

Ich glaube, es geht hier um eine allgemeine Aussage, nicht unbedingt auf 'hier' bezogen 🙂 Die Diskussion ist ja schon längst eine prinzipielle, nachdem du klar gestellt hast, dass sich hier zumindest absehbar nichts ändert.

 

 
Veröffentlicht : 28. Februar 2025 15:55
No Name reacted
 FuN
Beiträge: 337
Honorable Member Admin
 

Veröffentlicht von: No Name

Die Unterstützung des Dolby-Digital-Plus-Codecs ist bei Blu-ray-Abspielgeräten optional. Daher enthält die auf Blu-ray-Discs übliche Variante von Dolby Digital Plus in der Regel einen abwärtskompatiblen Kern, der im herkömmlichen Dolby-Digital-Verfahren (5.1 Kanäle) komprimiert ist. Der Benutzer kann, in Abhängigkeit von den Fähigkeiten seiner sonstigen Wiedergabekomponenten, in den Einstellungen des BD-Players auswählen, ob das komplette Dolby-Digital-Plus-Signal oder nur der abwärtskompatible Kern verwendet werden soll.

 Mein Fernseher kann offiziell auch kein EAC3.

 

Zusätzliche Tonspuren hinzuzufügen wäre möglich, aber erfahrungsgemäß nutzt das kaum jemand. Frag mal den Grobi – der kann da sicher was zu sagen. ( https://www.grobi.tv/)

 

Ich habe mir für mein Urlaubszimmer einen 55” Toshiba für 300 Euro geholt, und das Bild wirkt im Vergleich zu meinem Panasonic daheim ganz anders. Beim Ton bin ich wählerischer – liegt wohl daran, dass ich einen hochwertigen Marantz-Verstärker und B&W-Lautsprecher besitze.

 

Vielleicht wiederhole ich mich, aber eine wirklich gute Anlage erkennt man nicht an der Lautstärke, sondern an ihrer Dynamik beim leisen Hören. Ich schaue mir unsere Releases an, allerdings meist etwas lauter als normal – einfach, weil der Ton nicht optimal ist.

 

 
Veröffentlicht : 18. März 2025 06:42
Beiträge: 54
Trusted Member
 

Veröffentlicht von: No Name

Ich schaue mir unsere Releases an, allerdings meist etwas lauter als normal – einfach, weil der Ton nicht optimal ist.

Wenn schon der Admit feststellt, dass der Ton nicht optimal ist, warum ist dann vom Team her keine Diskussion erwünscht?

 

Wie meine Vorredner bin auch ich nicht für eine schnelle Änderung oder eine unüberlegte hau-ruck-Methode, aber eine offene Diskussion mit mehr Unterstützung des Teams hätte ich mir schon gewünscht.

Ich hätte gerne erfahren wo die Probleme sind abgesehen von "größere Dateien" und "(mögliche) Abspielprobleme bei älterer Hardware".

 

Warum keine Umfrage ob die Bitrate etwas angehoben werden sollte?

Oder 2-5 Test-Filme mit kopiertem E-AC3 Audio-Stream zum Ausprobieren?

Vielleicht mit den Filmen "Mission Impossible The Final Reckoning", "John Wick - Ballerina" oder "Avatar 3 - Fire and Ash" welche dieses Jahr starten. Oder der "Love Hurts - Liebe tut weh" der aktuell im Kino läuft.

Ich habe bewusst zukünftige Filme gewählt damit kein "alter" Film doppelt bearbeitet werden muss.

Bei einem Zukünftigen wäre die Source ja vorhanden und wenn der Ton hochwertig vorliegt könnte man den E-AC3 Stream kopieren, mehr Bitrate geben oder oder oder.

Wie geschrieben würde ich kein DTS oder AC3 nach E-AC3 wandeln sondern weiterhin nach AC3.

 

Gerne lese ich eure Meinung oder Kritik zu meinem Vorschlag.

Bei Ablehnung bitte mit einem "Warum" und nicht einfach nur "weil".

 
Veröffentlicht : 18. März 2025 13:07
Beiträge: 54
Trusted Member
 

Veröffentlicht von: No Name

Zusätzliche Tonspuren hinzuzufügen wäre möglich, aber erfahrungsgemäß nutzt das kaum jemand.

Diese Aussage verstehe ich nicht.

Ihr habt doch auch in der Regel 2 Tonspuren. (Deu/Eng)

Bei anderen Rel. habe ich schon mehrere gesehen. (Deu in AC3 und DTS / Eng in AC3, DTS und TrueHD oder ähnlich)

 

Die Datei wird dadurch meist unnötig groß, aber man kann ja relativ leicht und schnell unnötiges raus schmeißen. (raus-muxen)

Oder verstehe ich dich hier nicht richtig?

 
Veröffentlicht : 18. März 2025 13:13
Beiträge: 22
Eminent Member
 

Veröffentlicht von: speedyG

Veröffentlicht von: Sockenschuss

Und wegen diesen paar absoluten Ausnahmen sollen wir jetzt auf nem technischen Stand von vor 35(!), ich wiederhole: von vor 35(!) Jahren stehen bleiben?

ähm. zement mal. wer ist denn mit "wir" gemeint?

...ganz abgesehen vom "technischen Stand von vor 35 Jahren"

Naja, wir alle die wir die wunderbaren, hervorragend komprimierten Filme hier genießen dürfen 😇 

Weil der AC3 schon so alt ist, der ist von 1990 oder 91

Ich mein ja nur: AAC wäre echt kein Fehler.
Mehr wollte ich eigentlich gar nicht meinen.

 

 
Veröffentlicht : 18. März 2025 23:04
Beiträge: 233
Mitglied Moderator
 

das ist mir sowas von egal. ich bin so alt und schwerhörig, dass ich filme soweit möglich mit ger full subs ansehe.  ich hab mit technik nix am hut. mein job hier ist user zurechtweisen und putzen ^^

ich weiß, dass "man sich mit dem thema ton beschäftigt" 😉

 
Veröffentlicht : 18. März 2025 23:36
Beiträge: 16
Active Member
 

@speedyG. Hahaha! auch ich sehe, sogar deutsche Filme, meist mit full Subs, v.a. aber, weil ich nachts den Ton, wegen der Nachbarn, auf ein Minimum stelle. Deutsche Schauspieler nuscheln aber auch oft so schrecklich, dass man sie, auch mit E-AC3 oder DTS (& auch bei meinen Eltern, wo der Ton voll aufgedreht ist!), nur schwer verstehen kann (da mögt Ihr denken, dass ich schwerhörig bin! 😅).

Hab mir aber, auch aufgrund der Diskussion hier, zuletzt die volle DTS-HD-MasterAudiospur von "Cimax" seperat rausgemuxt & aufbewahrt, falls ich den Film dann nochmal mit besseren Bedingungen sehen will. Die ist ziemlich genauso groß, wie die komprimierte Filmdatei mit AC3 😄.

Dass sich meine Bedingungen womöglich verbessern, könnte sogar sein, weil mich mein älterer Lap, der schon von Anbeginn nur rumgezickt hat, zuletzt so angenervt hat, dass ich überlege, mal tief in den Geldbeutel zu greifen. Wie ich so erfahren habe, kommen die neuen sogar mit einer Art Surround-System (was bei Apple nicht ganz schlecht sein dürfte).

Ob es dazu aber, bei meinen über hundert Jahren, noch kommt, steht in den Sternen 😁😌...

 
Veröffentlicht : 19. März 2025 06:05
Beiträge: 54
Trusted Member
 

Veröffentlicht von: Sockenschuss

Weil der AC3 schon so alt ist

AAC ist auch nicht neuer. Die Unterstützung lässt aber noch zu wünschen übrig.

Auch wird AC3 nativ von den meisten Geräten besser "verstanden" und verarbeitet als AAC 5.1 wo ein umrechnen notwendig ist und eine Weitergabe als LPCM.

 

Veröffentlicht von: FatBoySlim

Deutsche Schauspieler nuscheln aber auch oft so schrecklich, dass man sie, auch mit [...] DTS [...], nur schwer verstehen kann (da mögt Ihr denken, dass ich schwerhörig bin! 😅)

Ich kann dich verstehen. Gerade DTS ist Bass betonter. Mag ich in manchen Action Filmen, hilft aber nicht der Sprach-Verständlichkeit. Hatte schon Szenen welche ich mehrmals zurück spulen musste.

 

Veröffentlicht von: FatBoySlim

weil ich nachts den Ton, wegen der Nachbarn, auf ein Minimum stelle.

Zuerst ein Lob für deine Rücksichtnahme.

Warum nutzt du Nachts keine Kopfhörer? Würde mich aus Neugier interessieren.

 

Veröffentlicht von: FatBoySlim

Ob es dazu aber, bei meinen über hundert Jahren, noch kommt, steht in den Sternen

Positiv denken, Daumen drücken.

Ich hoffe du kommst noch in den Genuss eines guten Tons.

 
Veröffentlicht : 19. März 2025 08:43
Beiträge: 233
Mitglied Moderator
 

Veröffentlicht von: No Name

Ich kann dich verstehen. Gerade DTS ist Bass betonter. Mag ich in manchen Action Filmen, hilft aber nicht der Sprach-Verständlichkeit. Hatte schon Szenen welche ich mehrmals zurück spulen musste.


tja. "klopfhörer" kann ich nur wärmstens empfehlen, besonders wenn man, wie ich, nur alleine kuckt. das ist direkt ein ganz anderes hörempfinden. mein oller halboffener "sennheiser", der hat 50 jahre auf dem puckel und war damals quasi high end taugt dazu nicht mehr. ich hab mir vor monaten nen billo-hörer zugelegt; eigentlich nur zum testen. " Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer mit Hybrid Active Noise Cancelling, Personalisierung per App. Schlappe 40 tacken bei amazon. DAS war eine offenbarung für mich! kein lautstärkerumfummeln mehr bei szenenwechsel zwischen bombastklängen und flüsterunterhaltung. ich war und bin begeistert. da ich eh meistens in meiner küche sehe und keine soundbar oder gar satellitenlautsprecher nebst amp. im küchensabber aufstellen wollte für mich DIE lösung \o/

 

 
Veröffentlicht : 19. März 2025 12:25
No Name reacted
Seite 6 / 7

Hinterlasse eine Antwort

Autor

Autoren E-Mail

Titel *

Vorschau 0 Revisionen Gespeichert